Über uns

Die menschliche Hand ist eines der faszinierendsten und vielseitigsten Werkzeuge der Natur. Mit ihren komplexen Bewegungen und feinen motorischen Fähigkeiten ermöglicht sie uns, die Welt um uns herum zu gestalten, zu entdecken und zu erleben. Ob beim Greifen, Halten, Schreiben oder in der Ausübung feinster handwerklicher Tätigkeiten – die Hand steht im Zentrum unseres täglichen Lebens.

Doch was passiert, wenn Verletzungen oder Erkrankungen diese Fähigkeiten einschränken? Genau hier kommen Handchirurgie und Handtherapie ins Spiel.

Drei Punkte als Seprator

Im Handzentrum Pratteln haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen zu helfen, ihre Handfunktionen wiederzuerlangen.

Unser Team

Unser hochspezialisiertes Team setzt sich mit Leidenschaft und Expertise dafür ein, dass unsere Patientinnen und Patienten ihre Lebensqualität und Mobilität zurückgewinnen. Denn jede Bewegung der Hand ist kostbar – und wir sind stolz darauf, zu ihrer Wiederherstellung beitragen zu können.

Portraitfoto von Philipp Honigmann
PD Dr. med. Philipp Honigmann
  • ist Facharzt für Handchirurgie und Chirurgie, spezialisiert auf die rekonstruktive Hand- und periphere Nervenchirurgie
  • 2010 eidgenössischer Facharzttitel für Chirurgie
  • 2013 eidgenössischer Facharzttitel für Handchirurgie
  • 2019 Habilitation im Fach Handchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel
  • 2016–2024 Leitender Arzt und Teamleiter der Abteilung für Hand- und periphere Nervenchirurgie am Kantonsspital Baselland
  • Seit 2018 Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie (SGH) und engagiert sich dort für die Weiterbildung

Philipp Honigmann forscht intensiv auf dem Gebiet der patientenspezifischen Prothetik in der Handchirurgie. Er ist Co-Leiter einer Forschungsgruppe (Swiss-MAM) am Department of Biomedical Engineering der Universität Basel. Zudem ist er international engagiert, etwa als Ehrenprofessor an der Universidad Nacional Autónoma de Nicaragua und in Zusammenarbeit mit der Nicaplast-Gruppe zur Versorgung von Handverletzungen in Nicaragua, wo er jedes Jahr für zwei Wochen vor Ort medizinische Hilfseinsätze seit 2011 durchführt.

Philipp Honigmann ist zertifizierter SIM-Gutachter und spricht Deutsch, Englisch und Spanisch.

Portraitfoto von Noémie Deveaux
Dr. med. Noémie Devaux Voumard

Noémie Devaux hat das Medizinstudium an der Universität Bern 2003 absolviert. Sie ist Fachärztin für Chirurgie (2010) und für Handchirurgie (2017). Bis Oktober 2024 war sie Oberärztin am Kantonsspital Baselland tätig. Zuvor arbeitete sie als Oberärztin am Centre de la main des CHUV (Centre hospitalier universitaire vaudois) sowie an der Clinique de Longeraie in Lausanne von 2012 bis 2015 und als Assistenzärztin in der Praxis für Handchirurgie in Biel. Ihre Ausbildung zur Allgemeinchirurgin führte sie von 2004-2006 am Hôpital du Jura in Delémont, 2006-2008 am St. Claraspital in Basel und 2008-2011 am Spitalzentrum Biel durch.

Noémie Devaux ist zertifizierte SIM-Gutachterin und spricht Deutsch, Französisch und Englisch.

Portrait von Jasmine Mangold im Handzentrum-Shirt
Jasmine Mangold

Medizinische Praxisassistentin (MPA)

Portrait von Céline Corpataux im Handzentrum-Shirt
Céline Corpataux

Medizinische Praxisassistentin (MPA),
ab 1. März 2025

Portrait von Zoé Franzen im Handzentrum-Shirt
Zoé Franzen

Handtherapeutin,
ab 15. März 2025

Portrait von Marianne von Haller im Handzentrum-Shirt
Marianne von Haller

Handtherapeutin,
ab 1. April 2025

Drei Punkte als Seprator

Ihre Hände – in besten Händen

Im Handzentrum Pratteln stehen Sie im Mittelpunkt. Mit individuell abgestimmten Behandlungsplänen und umfassender Nachsorge begleiten wir Sie auf dem Weg zurück zu mehr Lebensqualität. Vertrauen Sie auf unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Leidenschaft für die Handchirurgie – damit Ihre Hand wieder zu Ihrem wertvollsten Werkzeug wird.

Wir stellen uns im Video vor